Willkommen bei den Maurern
Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist. Der Maurer ist der Hauptbauhandwerker des Rohbaus. Daher führt er bei kleineren Bauprojekten (Einfamilienhäuser) meist auch Beton-, Stahlbeton, Estrich- und Putz- sowie Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten aus. Im Zuge der fortschreitenden Arbeitsteilung im Bauwesen, haben sich für viele Bereiche des breiten Berufsbilds des Maurers zusätzlich Spezialisten mit engerem Berufsbild entwickelt, die vorwiegend auf größeren Baustellen tätig sind, unterzogen.
Aufnahmevoraussetzungen
- Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb der IHK
Ziel der Ausbildung
- Erwerb der Berufsausbildung
Unterrichtsorganisation
- Unterricht nach Lernfeldern
- Blockunterricht (siehe unten)
- Dauer der Ausbildung im Regelfall 3 Jahre
- Verkürzung auf Antrag möglich
Blockzeiten
Download der Blockzeiten für das aktuelle Schuljahr (pdf-Dokument)
Blockzeiten für das nächste Schuljahr 2020/21
Die Berufsschule
bietet …
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Bautechnik
- Erweiterung der Allgemeinbildung
macht fit …
- für die erfolgreiche Durchführung der Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) und Teil 2
- für eine Tätigkeit im gewählten Berufsfeld
ermöglicht …
- den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife)
Beratung
nach Terminabsprache möglich durch
- Lehrkräfte am BK Beckum
- die Ausbildungsbetriebe
- Berufsberatung des Arbeitsamtes
verantwortlich im Bildungsgang Maurer ist:
Herr Altena
--> Ausführliche (Hintergrund-)Informationen zur dualen Ausbildung (bereitgestellt vom Schulministerium)